Am Mittwoch, den 08.06.2016 brachen wir in der Früh gemeinsam auf, um auf den Ferlhof nach Hilgertshausen zu fahren. Dort wartete ein dreitägiger Schullandheimaufenthalt auf uns 3. Klässler. Die erste Herausforderung stellte sich uns schon nach der Ankunft: das Gepäck auf die richtigen Zimmer verteilen und dann die Betten beziehen. Nachdem diese Prüfung erfolgreich bestanden wurde, machten wir uns auf, um den Hof zu erkunden und allen Hofbewohnern - egal ob Tier oder Mensch - einen Besuch abzustatten. Ein großes Highlight waren die vielen Spielgeräte und der kleine Streichelzoo, in dem die tierischen Hofbewohner - Esel, Schafe, Hasen und viele mehr - nach Herzenslust gestreichelt werden konnten. So verflog die Zeit bis zum ersten gemeinsamen Mittagessen wie im Flug. Nachmittags stand der erste thematische Teil auf dem Programm: wir bekamen viele Informationen zum Thema Hühner und Eier und durften anschließend als kleine Mutprobe ein Huhn halten und streicheln. Danach ging es direkt in die Küche, um die Eier direkt zu verwerten. Hier buken wir Pizza und formten unsere Frühstückssemmeln. Nach dem Abendessen ging das Nachtprogramm weiter. Gemeinsames Singen und eine Expedition zur Geisterstunde standen auf der Liste. Wir durften den Waldgeräuschen lauschen, 5 Minuten Ruhe im Dunklen genießen und zwischendurch mit Hilfe der Taschenlampen den rechten, teilweise auch etwas „batzigen" Weg finden. Todmüde und nur ein bisschen durchnässt fielen wir am ersten Abend in unsere Stockbetten.
Am 2. Tag warteten in der Früh die vielen hungrigen Tiere bereits auf uns, die es gemeinsam zu versorgen galt. Kaum war die Stallarbeit geschafft, fielen wir mit Heißhunger über unsere selbstgebackenen Semmeln her. Anschließend wurde gesungen und die wichtigsten Erlebnisse der ersten Tage in einem Tagebuch festgehalten, bevor es an das Eiersortieren ging. Vor dem Mittagessen wartete dann die nächste Herausforderung auf uns - wir wollten die längsten Nudeln der Welt machen. Hierfür wurden alle Hände gebraucht. In zwei Durchgängen kamen wir auf über 40 Meter. Diese ließen wir uns anschließend gleich beim Essen schmecken. Nachmittags konnten wir uns dann zwischen Teamspielen, Basteln, Töpfern und Traktor fahren entscheiden. Jeder konnte nach seinen Vorlieben wählen und der Abend kam viel zu schnell.
Am Abend trafen wir uns am Lagerfeuer, um gemeinsam zu singen, Gruppenspiele zu spielen und Würstl & Marshmallows an unseren zu Hause kunstvoll vorbereiteten Stöcken zu rösten und zu verspeisen.
Die Zeit verging wie im Flug und so hieß es Freitag in der Früh: aufstehen, Koffer packen, Betten abziehen und ein letztes Mal alle Tiere besuchen, bevor es auf den Heimweg ging.
Wir hatten eine wunderschöne Zeit fernab vom Klassenzimmer und freuen uns vielleicht bald auf einen Besuch mit unseren Eltern wieder zu kommen.
Klasse 3a und Klasse 3b