Ausflug der Klasse 4a zum Maxhof der Familie Kistler

Am Freitag den 27.10.2017 gingen wir zum Hof der Kistlers. Herr Kistler, auch Schorsch genannt, und seine Frau Sabine Kistler nahmen uns freundlich in Empfang.

Bauernhofbesuch 4a

Da wir in HSU zurzeit das Thema „Vom Korn zum Brot“ haben, zeigten sie uns als erstes ihr Weizenfeld, das Mitte Oktober angesät wurde. Dieses war 10000 Quadratmeter, also 1 ha, groß. Wir sahen bereits schon kleine Pflänzchen aus der Erde sprießen. Anschließend liefen wir zum Garten der Kistlers. Dort zeigten uns Sabine und Schorsch den Vergleich zwischen Maschinenarbeit und Handarbeit. Wir bekamen einen Spaten und sollten damit versuchen, einen Quadratmeter Boden umzugraben. Es ging sehr langsam voran. Jetzt fuhr Schorsch mit dem Pflug. Im Handumdrehen hatte er alles umgegraben. Die Erde war aber noch nicht locker genug. Mit einer Spatengabel sollten sie lockern. Wieder ging es sehr langsam voran. Als nächstes holte Schorsch seine Kreiselegge und die Sämaschine. Damit lockerte er die Erde und säte Weizen an. Sabine und Schorsch

erklärten uns, dass auf einem Quadratmeter circa 300 Körner gesät werden und daraus ungefähr 600 Pflänzchen wachsen. Leider fing es dann an zu regnen. Deshalb gingen wir ins „Stallbüro“ und aßen dort unsere Brotzeit. Als Nachspeise bekamen wir alle einen Joghurt. Gestärkt gingen wir danach zu den Kühen. Zum Schluss durften wir noch die Kälber füttern. Doch leider hieß es dann Abschied nehmen.

Vielen Dank nochmal an Sabine und Schorsch. Es war schön bei euch! Wir haben viel dazugelernt!

Luca, Klasse 4a

Drucken