Suchbegriff:
Veröffentlichungsdatum:
   

Gefundene archivierte Presseberichte für den gewählten Zeitraum (15 Stück)

10139.jpg

SchülerInnen der 4. Klasse besuchen die Kläranlage in Reichertshausen

Am 9.07.18 besuchten wir die Kläranlage Reichertshausen. Als wir aus dem Bus stiegen, begrüßten uns Herr Treiner und sein Kollege.
...mehr
10105.jpg

Besichtigung der Wasserversorgung Reichertshausen

Am Donnerstag, den 14.06.2018, machten wir uns, die Klasse 4a, auf den Weg zur Wasserversorgung Reichertshausen. Um 8:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Ilmberg zum Hochbehälter.
...mehr
10107.jpg

Orientierungstage der Klasse 8

Tage der Orientierung im Aktionszentrum des Klosters Benediktbeuern bei den Salesianern: Bei wohl kaum einem Schüler oder einer Schülerin dürfte einer dieser Begriffe zunächst eine konkrete Vorstellung ausgelöst haben, was damit gemeint sei. Nach drei Tagen jedoch hatte sich dies grundlegend geändert.
...mehr

Ausflug ins FAIR Handelshaus

Am 8.3.2018 fuhr die Klasse 4a ins FAIR Handelshaus nach Amperpettenbach.
...mehr

Klassenausflug ins Römer- und Keltenmuseum Manching

Am Donnerstag, den 03.05.2018 machten die Klassen 6a und 6b einen gemeinsamen Schulausflug ins Römer- und Keltenmuseum nach Manching, abschließend zum Geschichtsthema der Römer und Kelten. Auf dem Programm standen ein Workshop und eine Museumsführung durch die Keltenausstellung.
...mehr

Tatütata – zur Feuerwehr geht die 3a!

Am Mittwoch, den 25.4.2018, machte die Klasse 3a einen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen.
...mehr

Yum Yum Turnier der Klassen 4a und 4b

Die letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a und 4b intensiv auf das „Yum Yum“ Landkreisturnier vorbereitet. Bereits vor dem eigentlichen Yum Yum Termin am 12.04 spielten sie bereits als zwei Klassen gegeneinander, um sich optimal vorbereiten zu können.
...mehr

Baghira, Mogli und Rüsseltiere im Schultheater

In der ersten Märzwoche war es endlich soweit und 20 Schüler der dritten und vierten Klasse der Reichertshausener Theatergruppe durften, nachdem sie sich monatelang auf diesen großen Auftritt vorbereitet hatten, die Bretter, die die Welt bedeuten, betreten. Und dies sogar zweimal.
...mehr
9907.jpg

Besuch der Bibelausstellung in Ilmmünster

Bereits beim Betreten der Ausstellung durch ein Beduinenzelt betörten die verschiedensten Düfte und Gerüche wie Weihrauch, Rosenöl usw. die Sinne.
...mehr
9903.jpg

Kleines Abschlusskonzert der Orff-Rhythmus Gruppen in Steinkirchen

Aufgeregt und voller Vorfreude bereiteten die Orff Gruppen der Klasse 2b und 3b ihr Abschlusskonzert vor.
...mehr

Ein wunderschöner Herbstvormittag im Wald!

Gott sei Dank war uns der Wettergott wohlgesonnen! Am Donnerstag, den 19.Oktober 2017,
schickte er uns, der Klasse 3a, ein wunderschönes sonniges Herbstwetter,

Herbstvormittag im Wald 3a

so dass wir um 9.00 Uhr unsere Wanderung Richtung Waldfriedhof starten konnten. Dort untersuchten wir bereits die ersten Nadelbäume, denn es ist schließlich gar nicht so einfach, Fichten, Tannen, Lärchen und Kiefern auseinander zu halten. Auch sammelten wir „Eichhörnchen-Nahrung“, die wir später für ein Spiel brauchten.

Weiter ging`s zum ersten Rastplatz, eine besonders schöne Waldstelle voller Moos, denn natürlich knurrten unsere Mägen in der Zwischenzeit schon ziemlich heftig. Nachdem wir uns gestärkt hatten, durften wir Tipis und Häuser bauen und die Gegend erkunden.

Anschließend wanderten wir zur „Brauchlache“. Hier erzählte uns Frau Wendt die Geschichte von einer Braut, die vor langer Zeit auf dem Weg von Paunzhausen nach Reichertshausen hier an dieser Stelle ertrunken ist.

Zum nächsten Rastplatz mussten wir noch ein ganzes Stück marschieren, aber wir wurden reichlich belohnt, denn dieser Platz war hervorragend als „Forschungslabor“ geeignet: Wir rubbelten verschiedenen Baumrinden ab, zeichneten Blätter und Nadeln, untersuchten mit Lupen Lebewesen in der Laubschicht und bestimmten mit unseren Büchern unbekannte Pflanzen und kleine Tiere.

Zurück führte uns der Weg noch an den „Drei Buchen“ vorbei. Dort staunten wir nicht schlecht über die riesigen Buchen-Drillinge, die mitten im Nadelwald zu finden waren.

Toll war dieser Vormittag! Nicht nur ein reiner Wandertag, sondern ein ereignisreicher Walderlebnis-Tag, an dem wir viele Sachen, die wir bei Frau Weisenbach im HSU-Unterricht gelernt hatten, anwenden und erforschen durften. 

„So einen Waldtag sollte es öfters geben!“, meinten viele Kinder, auch wenn die Füße bei einigen furchtbar weh taten.

  1. Weisenbach, H. Wendt, 3a

 

Drucken